… natürlich nicht die Historischen Grenzsteine, sondern diese Website…
Nach dem ersten Jahr des Bestehens dieser Website mit erstaunlich großem Traffic haben wir das Feedback ausgewertet und möchten die Website den Informationsbedürfnissen aber auch unseren deutlich erweiterten Erkenntnissen anpassen. Dafür haben wir derzeit einen Relaunch in Arbeit.
Die neue Website wird nicht den einzelnen Grenzstein, sondern die Zusammenhänge, die interessanten Themen und Erkenntnisse rund um die Historischen Grenzsteine in den Vordergrund stellen und z.B. die konkreten Grenzsteine damit eher in einer eigenen Grenzsteinbibliothek mit Suchfunktionen darstellen.
Auch wird es künftig eine Inschriften-Bibliothek geben, wo jeder Interessierte unterwegs Auskunft einholen kann. Und viele Informationen zu Grenzverläufen und Grenzanlagen (Eichen – Grenzgraben – Grenzsteine), Historischen Karten, den Territorialen veränderungen von 750 bis heute, Natursteinkunde, usw. Auch ein Blick in unsere Arbeitsweise und was wir zum Schutz dieser Kleindenkmäler tun, wird nicht zu kurz kommen.
Neu eingerichtet wird auch eine Serviceseite für Forst, Landwirtschaft, Tiefbau und Gewässerbau, die dem Dialog dient und Anlaufstelle bei Fragen, Entdeckungen usw. ist.
Wenn diese Website temporär unvollständig ist oder „offline“ geht, dann ist das dem Relaunch und entsprechenden Tests geschuldet. Versuchen Sie es dann einfach später erneut.
So dürfen Sie sich zum Neuen Jahr auf eine Website freuen, die das Thema noch erlebbarer darstellt.
Danke für Ihr Interesse.
Prof. h.c. Peter W. Hübner
Kurator und Obmann der Historischen Grenzsteine Bad Vilbels